Was verbirgt sich hinter dem Begriff IFA-Arbeit?
Definition der interaktionsbezogenen Fallarbeit - kurz IFA
Wir verstehen unter der interaktionsbezogenen Fallarbeit Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppenarbeit, die die interaktive Therapeut-Patient-Beziehung zum Gegenstand hat. Sie dient dem Ziel, die therapeutische Kompetenz praktisch tätiger Therapeuten durch die Optimierung der therapeutischen Beziehungsgestaltung zu erhöhen. Die Arbeit erfolgt mittels Gruppeninteraktionen und unter dem vorrangigen Einsatz verhaltenstherapeutischer Methoden.
Rollen in der IFA-Gruppe?
- Der Fallvorsteller
- Die Gruppe als Resonanzkörper
- Der Leiter
Was kann IFA-Arbeit leisten?
Die Betrachtung der Interaktion in einer Gruppe schafft Sicherheit und Entlastung in Beziehungsschwierigkeiten mit unseren Patienten. Entwickelt wurde IFA-Arbeit analog zur Balint-Arbeit für: Ärzte Psychologen/Psychotherapeuten Physiotherapeuten Ergotherapeuten und andere Berufsgruppen, die mit Menschen therapeutisch arbeiten.
Wenn Sie Interesse an IFA-Arbeit haben und eine Gruppe suchen:
www.ifa-gesellschaft.de
Meine eigene IFA-Gruppe aus Kollegen bestehend, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit möglich machen,
begann im Januar 2010.
Kollegen aus der Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gynäkologie und spezialisierte Physiotherapeuten bereichern diese Gruppe.
Eine Erweiterung von Kollegen wäre möglich unter der Kontaktaufnahme:
doreenwagner-praxis@web.de